![]() |
![]() |
Noch ist das alte Jahr nicht ganz zu Ende, ist auch schon die Ausschreibung für das Heinerfestturnier online https://schach-in-starkenburg.de/letzte-%C3%A4nderungen?view=article&id=72:ausschreibung-32-heinerfest-schachpokal-2025&catid=8
Anmeldungen von Mitgliedern des SC "Ladja" bitte wie üblich über mich. Wir wollen wieder einen kleinen "Betriebsausflug" zum Turnier machen.
Da traf es sich gut, dass in Ober-Ramstadt am Freitag um 19 Uhr ein kleines aber feines Weihnachtsschnellschachturnier stattfand. Wir waren eingeladen und so fuhr ich mit Fabian dort hin. Wir trafen auf Klaus und seinen Bruder, die ebenfalls dort waren. Wir haben 5 Runden gespielt und am Ende belegte Fabian den 2. Platz, während Klaus und ich uns als Nachbarn im Mittelfeld trafen.Wir bedanken uns sehr für die Einladung beim SC Ober-Ramstadt.
Da das Turnier nur bis kurz nach 22 Uhr ging, fuhren wir dann zu zweit ins nahe gelegene "Steinbruch-Theater" um dort bei Käsewurst und Rockmusik den Tag gaaaanz langsam ausklingen zu lassen.
10 Teilnehmer, also 9 Runden mit je 5 Minuten pro Mensch und Partie, nach gut eineinhalb Stunden war unser Weihnachtsturnier vorbei. Das vorhandene Gebäck hatte für mehrere Tage gereicht, der große Rest muss jetzt halt privat verzehrt werden.
Spannend war es auf jeden Fall. Letztlich gewann Christian vor Fabian mit je 8 Punkten, entscheident war dann der direkte Vergleich. Den letzten Platz auf dem virtuellen Treppchen erreichte Laszlo mit 6 Punkten, dahinter Gerd und Klaus mit jeweils 5,5 Punkten. Für unseren Gast Helmut gab es immerhin eine 50% Ausbeute mit 4,5 Punkten.
Jetzt stehen 4 Wochen Winterpause an, das Training beginnt wieder am 11. Januar.
Doch nach und nach vergaben wir unseren Vorteil und mussten uns am Ende sogar knapp geschlagen geben. Gewonnwn haben Laszlo und Fabian, Remis durch Maurice, Ralf und Peter. Mal schauen, was das neue Jahr so bringt.
Zum Trost gibt es das obige Matt, erreicht Heute von Zwetan in der 2. Mannschaft. Die gewann das wichtige Spiel in Griesheim mit 4,5:1,5. Ebenfalls ihre Partien gewonnen haben Ruben, Andreas und Axel, dazu ein Remis durch Holger. Ein wichtiges Zwischenziel auf dem Weg zum Klassenerhalt ist geschafft, im Januar geht es weiter.
Am Samstag, 14.12. gibt es bei uns ein kleines Blitzschachturnier von 10-12 Uhr im Bürgerzentrum "Neue Schule" in der Darmstädter Straße 66. Gäste und Zuschauer sind natürlich willkommen, es kostet nix und Kekse gibt es natürlich auch.
Die 1. Mannschaft fährt zum aktuellen Spitzenreiter nach Breuberg. Die haben zumindest an den ersten 4 der 8 Bretter eine für die Starkenburgliga sehr gute Aufstellung. Ein Sieg würde uns zum neuen Tabellenführer machen, das sollte Motivation genug sein.
Die 2. Mannschaft fährt nach Griesheim. Dieses Spiel könnte sich erheblich auf unsere Chancen für den Klassenerhalt auswirken. Mindestens ein 3:3 schon herauskommen, mindestens.
Schon am 16. November fand der 2. Gernsheimer Schnellschach-Cup statt.
Vetreten wurde unser Verein dabei durch vier Spieler.
Ein besonders erfolgreiches Turnier hatte dabei Fabian, der mit 5/7 Punkten den sechsten Platz und gleichzeitig den Wertungspreis unter 2000 DWZ sich sichern konnte.
Die Ergebnisse der drei verbleibenden Teilnehmer fielen wie folgt aus:
Laszlo erreichte 3/7 Punkte, Gerd 2,5/7 und Klaus traf mit 3,5/7 Punkten genau die 50% Marke.
Hier geht es noch mal zu den vollständigen Ergebnissen:
Ergebnisse 2. Schnellschach-Cup 2024 – Schachklub 1980 Gernsheim e.V.
Beim gemeinsamen Mittagessen im Dönerladen waren sich die Teilnehmer darüber einig, dass die kurze Spielzeit ein "entspanntes", kurzweiliges Turnier förderte, welches in diesem Format gerne wiederholt werden könnte.
Ein langes Wort ist es schon, aber jetzt steckt alles drin. Am Vortag des 3. Advent, Samstag den 14.12 wollen wir von 10-12 Uhr ein kleines Turnier veranstalten mit 5 Min. Bedenkzeit pro Mensch und Partie, maximal 10 Runden. Was zu knabbern und zu trinken wird sich finden lassen. Eingeladen sind alle aus dem Verein, aber mitspielende Gäste (besonders aus Roßdorf und Gundernhausen) sind herzlich willkommen. Nebenbei ist aber auch (nur-)zuschauen kein Problem.
Kinder können natürlich auch kommen, bedarfsweise können die ein eigenes Turnier spielen. Voranmeldung ist nicht nötig und kosten tut es auch nix, mehr geht kaum.
Wir sind wie immer im Bürgerzentrum "Neue Schule" Darmstädter Straße 66 im 1. Stock.
Der Vorsitzende möchte wieder, der Vorstand zieht mit und ein Grundstock an Freiwilligen ist auch da. Also werden wir uns auch 2025 wieder für das Fest anmelden. An den bisherigen 40 Ortskernfesten haben wir 39x teilgenommen, also müssen wir Nummer 40 im nächsten Jahr feiern.
Im Januar wird der 4er Pokal im Schachbezirk Starkenburg erstmals als Wochenendturnier ausgetragen. Bei maximal 16 Teams und KO-System bei 2 Runden am Tag wäre das an einem WE abzuwickeln.
Wir haben lange nicht mehr teilgenommen, eventuell tun wir es diesmal. Es hängt davon ab, ob sich "Freiwillige" finden, die da antreten wollen.
Es ist auf jeden Fall gut, dass der Bezirk einen neuen Modus ausprobiert, Die Beteiligung in den letzten Jahren war eher mau, um es vorsichtig auszudrücken. Gespielt wird am 11/ 12 Januar in Babenhausen.
Die 1. Mannschaft traf auf TEC Darmstadt 1, einen relativ schwachen Gegner. Wir gewannen 4 Partien, 3 endeten remis und eine haben wir verloren. Ein wenig mehr war drin, aber 5,5 zu 2,5 ist deutlich.
Die 2. Mannschaft traf auf Schachforum 4 und war fast ohne Chancen, nominell waren die Darmstädter deutlich stärker. Das 1:5 war aber, wenn man den Spielverlauf gesehen hat, schon zu krass.
Es bleibt also dabei, die 1. schaut nach oben und die 2. nach unten. Aber es sind ja erst 3 von 9 Spieltagen vorbei, da kann noch viel passieren..
Die alte, aber noch aktuelle Seite ist hier https://www.schach-in-starkenburg.de/Sie ist schwer in die Jahre gekommen, Zeit für eine ganz Neue https://bezirk6.jpages.de/.
Ich habe den Verdacht, auch die neue Seite wird keinen Schönheitspreis bekommen (nach bisherigem Stand). Ich finde nämlich Seiten ohne Bilder nicht wirklich einladend. Schaut halt mal drauf und meldet euch gerne. Die Grundfrage ist letztlich, ob es eine reine Infoseite sein soll oder vielleicht auch Interesse wecken soll? Wir sind kurz vor 2025 und das Ding soll einige Jahre halten.
Bei unserem letzten Heimspiel waren einige Leute zum zuschauen da. Deshalb werden wir am 3.November im Bürgerzentrum "Neue Schule" einen 2. Raum öffnen. Es besteht die Möglichkeit, den Spielen der 1. Mannschaft gegen den TEC Darmstadt und der 2. Mannschaft gegen Schachforum zuzuschauen. Gleichzeitig bietet der 2. Raum die Möglichkeit, selbst ein wenig zu spielen oder aber auch bei der Analyse beendeter Partien dabei zu sein. Beginn ist um 9 Uhr, wir würden uns freuen.
Da die Partien bis zu 5 Stunden dauern können, ist Pünktlichkeit keine Pflicht, der Eintritt ist frei.
Ich hatte ja ein Bild hier vorgesehen, aber da waren schachlich eine Rekordzahl von Fehlern drauf.
Natürlich sind wir auch in den Ferien am Brettt. Wer also einfach mal vorbeischauen möchte, kann dies gerne tun. Es gibt kaum einen Sport, der so inclusiv ist. Alle sind willkommen, vom Kind bis zur Oma, vom Profi bis zum Anfänger oder auch der Anfängerin.
Wir sind jeden Samstag von 10 - 11.30 Uhr im Bürgerzentrum "Neue Schule" in der Darmstädter Straße 66 in Roßdorf. Zu finden sind wir dort im I. Stock, der Eingang ist auf der Südseite des Hauses.
Noch Fragen? Dann mail an kdfb@ladja.de, ich antworte binnen Stunden.
Vom 3.10.-6.10. fanden in Darmstadt die Hessenmeisterschaften statt. Integriert waren auch die Altersklassen Ü50, Ü65 und Ü75 sowie die Damen. Nach 7 Runden stand es fest, Stephan ist Hessenmeister in der Ü65.
Herzlichen Glückwunsch unserem Senior und gleichzeitigem Spitzenspieler der 1. Mannschaft.
Die 2. Mannschaft fährt nach Pfungstadt, da könnte was gehen. Wer für uns spielt, klärt sich wie immer bei der 2. Mannschaft, einen Tag vorher (mit etwas Glück).
In gut einer Woche beginnen die Hessenmeisterschaften in 4 Leistungsklassen. Durch den Feiertag am 3. Oktober liegt das Turnier terminlich sehr günstig und garade für Leute aus Südhessen auch sehr nahe.
Für Kurzentschlossene bietet sich noch der Möglichkeit der Voranmeldung auf der Seite der Hessischen Schachjugend hierhttps://hem.hessische-schachjugend.de/ , die das Turnier ausrichtet.
Besonders erfreulich aus Roßdorfer Sicht war der Sieg von Hasch, der seine Partie souverän für sich entscheiden konnte. Mit klarem Spielaufbau und einer präzisen Endspielstrategie gewann er Material und sicherte damit den einzigen vollen Punkt für Roßdorf.
Leider musste Laia eine Niederlage hinnehmen. Trotz guter Ansätze geriet sie in eine schwierige Stellung und konnte sich letztlich nicht mehr gegen den Druck ihres Gegners wehren.
Die übrigen Partien endeten allesamt mit Remis. Trotz spannender Duelle konnte keiner der Spieler den entscheidenden Vorteil herausarbeiten, was zu vier friedlichen Unentschieden führte.
Für uns ist dieses 3:3 ein solider Start in die neue Saison. Jeder Punkt zählt, und dieser erste Mannschaftspunkt könnte sich im weiteren Verlauf der Saison als wichtig erweisen.
Vorab: Gadernheim ist ein Ortsteil von Lautertal und ist von Roßdorf nur 25 km entfernt. Dort jedenfalls findet im Oktober ein großes Schach-Open statt.
Das besondere: Schirmherr ist der Lautertaler Bürgermeister, der auch selbst mitspielt. So ganz nebenbei ist er Mitglied beim SC "Ladja" Roßdorf.
Ich als Vorsitzender und wir als Vorstand wünschen ihm bei diesem Event viel Erfolg. Dazu würde sicher auch beitragen, wenn einige aus Roßdorf mitspielen würden.
Der link zur Turnierseite ist hier
Unsere Mitgliederversammlung begann mit einem Neueintritt. Die Sitzung verlief sehr harmonisch,der "alte" Vorsitzende und sein Team hatten viel zu berichten. Da es auch keine Kritik gab, konnte schon nach 30 Minuten gewählt werden. Einstimmig wiedergewählt wurden Christia, Stephan und Fabian. Ebenso "erging" es dem Vorsitzenden, der die Wahl auch gerne annahm. Neu im Vorstand ist jetzt Laia, die spontan als Nachfolgerin für den scheidenten Kim gewählt wurde (auch ohne Gegenstimme).
Für den Vorsitzenden beginnt das 43. Jahr im Vorstand und er hat noch einiges vor, weil Alter schützt nicht vor guten Ideen. Genügend Ünterstützung durch die Mitglieder und Mitgliederinnen ist aktuell wirklich vorhanden, das sollte gut werden)
Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff
Beim heutigen und damit letzten Ferientraining ist mal wieder jemand eingetreten. Es bleibt aber weiterhin bei Samstag von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Bürgerzetrum "Neue Schule", Darmstädter Straße 66 in Roßdorf.
Wobei, am 7. September geht das Training nur bis 11 Uhr, weil wir von 11-12 Uhr unsere Mitgliederversammlung abhalten wollen. Es wäre schön, wenn alle, die um 10 kommen, auch bis 12 bleiben würden. Es stehen Vorstandswahlen an, die Kinder sind natürlich auch eingeladen.
Am 15.9. beginnt dann die neue Verbandsrunde mit einem Heimspiel der 2. Mannschaft gegen Babenhausen 2. Zuschauer und Zuschauerinnen sind natürlich gerne gesehen..
Viel zu schnell ging es vorbei, das Ortskernfest 2024. Nach einem Jahr unfreiwilliger Pause waren wir zum 39. mal dabei. Leicht am Rande und trotzdem mitten drin hatten wir einen wunderbaren Platz. In unseren kleinen Zelt hatten wir 8 Bretter aufgebaut und es kamen Leute ohne Ende. Vielen Dank dafür und vielen Dank an die, die geholfen haben.
Wir hatten als "Standbesatzung" eine tolle Zeit und haben viele interessante Menschen kennengelernt. Mit etwas Glück wird der eine oder die andere mal Samstags bein Training vorbeischauen.
Erstmals haben wir das Ding zu zweit verantwortet, das war eine sehr gute Entscheidung. Bis August 2025 und das nächste OKF ist jetzt noch lane hin, aber wir freuen uns Heute schon drauf.
In der Zeit vom 3.10. bis 6.10.2024 finden die Hessischen Einzelmeisterschaften in Darmstadt statt. Spielort ist das Bürgermeister-Pohl-Haus im Ortsteil Wixhausen. Dort richtete Schachforum Darmstadt im Mai bereits sein Jubiläumsopen aus. Die Spielbedingungen sind sehr gut. Ausrichter der HEM 2024 ist die Hessische Schachjugend. Auf der Seite der HSJ stehen die Details zur Hessenmeisterschaft. Dort ist auch eine Anmeldung möglich.
https://hem.hessische-schachjugend.de/
Ein historisches Datum, dieser 18.7.1982, also vor genau 42 Jahren, oder 504 Monaten oder 15341 Tagen wurde das Gründungsprotokoll des SC "Ladja" Roßdorf" verfasst. Beteiligt waren eine Reiseschreibmaschine, 3 Blatt Schreibmaschinenpapier und 2 Blatt Kohlepapier.
Es war ein sehr sonniger Sonntag und das tippen ging mir flott von der Hand. In einer halben Stunde war alles erledigt. Was rein sollte ins Protokoll hatten wir in etwa besprochen. Die anderen (es waren nur ein paar) meinten, ich würde das schon machen. Bereits 8 Wochen später hatten wir unser erstes Spiel in der untersten Klasse. Wie es dem Verein im Laufe der Zeit erging, lässt sich in der Chronik nachlesen.
Hätte damals im Jahre 1982 jemand gesagt, wir hätten im Jahr 2024 dann unseren 42. Geburtstag, hätten alle noch gelacht. Es gibt uns noch und das soll noch lange so bleiben.
4 der 5 Heimspiele der 2. Mannschaft, die jetzt doch in der A-Klasse spielt, werden gemeinsam mit den 4 Heimspielen der 1, Mannschaft ausgetragen. Nur am 1. Spieltag nicht, da hat die 1.. Freilos.
Aber der Reihe nach:
15.9. Roßdorf I - Freilos, Roßdorf II gegen Babenhausen II
29.9. Langen II gegen Roßdorf I, Pfungstadt I gegen Roßdorf II
3.11. Roßdorf I gegen TEC DA, Roßdorf II gegen Schachforum DA IV
8.12. Breuberg I gegen Roßdorf I, Griesheim I gegen Roßdorf II
19.1. Roßdorf I gegen Weiterstadt II, Roßdorf II gegen Dieburg I
9.2. Roßdorf I gegen Bad-König I, Roßdorf II gegen Bad-König II
9.3. Groß-Umstadt I gegen Roßdorf I, Groß-Zimmern II gegen Roßdorf II
30.3. Roßdorf I gegen Schachforum DA II, Roßdorf II gegen TEC DA II
27.4. Reinheim I gegen Roßdorf I, Breuberg II gegen Roßdorf II
Ladja Roßdorf
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Ort: Bürgerzentrum „Neue Schule“ Roßdorf, Raum 1
Zeit: Samstag, 7. September 2024, 11:00 Uhr
Herzlich möchte ich Euch alle im Namen des Vorstandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung von
Ladja Roßdorf einladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Berichte des Vorstandes
3. Diskussion
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
5. Wahl des Vorstandes
6. Wahl der Kassenprüfer
7. Beitragsanpassung
8. Verschiedenes
Anträge für den Punkt Verschiedenes müssen vor Beginn der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht werden.
Für den Vorstand
Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff (Vorsitzender)
Stephan Euler (Schriftführer)
Laszlo konnte bei seinem 1. Turnier unter Roßdörfer "Flagge" zeigen, dass er eine tolle Verstärkung für uns ist. Andreas M. konnte nach 2 Jahren im Schachclub seinen ersten Ratingpreis einsammeln. Axel spielte sein 1. ofizielles Turnier überhaupt und das recht erfolgreich, Zwetan, unser Pessimist, kann ebnefalls sehr zufrieden sein. Freddy, unser mit 9 Jahren jünster Teilnehmer, gewann die erste Turnierpartie seines Lebens und ist voller Motovation. Alle anderen waren sehr gerne dabei und kommen im nächsten Jahr wieder (so ist zumindest der Plan). Allen, die nicht dabei waren, werden wir erzählen, was sie verpasst haben.
Unser nächster großer Auftritt soll das Ortskernfest vom 16.-18. August werden. Da werden wir 3 Tage spielen in unserem kleinen Zelt. Wir gehen davon aus, dass die Bretter (es sind nur 6) viel benutzt werden und vielleicht läuft uns da als Verein wieder jemand zu (wäre nicht das 1. mal).
Auch in den Sommerferien sind wir Samstags im Bürgerzentrum "Neue Schule" am Brett. Von 10 Uhr bis 11.30 Uhr sind Gäste wie immer sehr willkommen.
Die 2. Mannschaft, ha hilft nix, muss zurück in die Kreisklasse B. Wahrscheinlich gibt es keine 3. Mannschaft, aber noch sind 72 Stunden bis zum Meldeschluss.
Die Aufstellungen müssen erst am Monatsende gemeldet werden, ist noch ein wenig hin.
Frage bitte niemand, wie der Springer auf dem Bild auf dieses Feld kommt.
16 mehr oder weniger rüstige Senioren trafen sich zu den Bezirksseniorenmeisterschaftenim Schnellschach. Da ich ja nächste Woche das Heinerfestturnier spielen will, war ich auch dabei. Unangenehmerweise fiel mir dann auf, ich bin ja die Nummer 16 der Setzliste. So ganz ohne Leistungsdruck und -erwartung spielt es sich dann doch ganz bequem. 1 Sieg, 2 remis und "nur" 2 Niederlagen brachten immerhin Platz 11. Danke nach Groß-Zimmern für das Foto.
Sieger mit 5 aus 5 wurde Dieter Nederveld vom TEC Darmstadt, ein sehr starker Spieler.
Nach Lage der Dinge hat das Bürgerzentrum in den Ferien offen. Deshalb jetzt der aktuelle Stand der Planung (vielleicht geh ja noch mehr):
Am 29.6. ist normales Training um 10 Uhr.
Am 6.7. fällt das Training aus (wir sind auf dem Heinerfest-Turnier).
Danach ist bis zum 10.8. jeden Samstag um 10 Uhr Training.
Am 17.8. ist kein Training (wir machen beim Ortskernfest mit).
Ab 24.8 ist dann wieder durchgängig jeden Samstag Schach im Bürgerzentrum.
Zusätzlich planen wir 2x den Biergarten im Steinbruch -Theater in Mühltal, einmal Donnerstag von 18-20 Uhr und einmal Samstag von 19-21 Uhr.
Zwischendurch, vom 26.-28.7 spielen einige von uns ein Turnier in Ober-Ramstadt mit.
Die Kommentarfunktion unter den Beiträgen klappt jetzt wieder. Aus früheren, teilweise unschönen Erfahrungen heraus, werden sie aber moderiert. Alles, was in vernünftigen Worten eingeht, wird auch so veröffentlicht (kann aber 1-2 Tage dauern). Vielleicht klappt das ja so, würde mich jedenfalls freuen.
Dazu noch ein kleiner Hinweis: Ich betreibe diesen Blog seit vielen Jahren privat (auch zur Freude des SC "Ladja" Roßdorf) und bin für die Inhalte selbst verantwortlich. Da ich aber auch so ganz nebenbei der Vorsitzende des Vereins bin, ist das für mich kein Problem.
Die gute Nachricht ist, dass wir diese Abgänge zum Teil kompensieren können und somit als Verein in kein richtiges Loch fallen. Dazu kommt, wir haben zur Zeit einen ziemlich heftigen Zulauf, erstmals seit Jahren auch wieder von Kindern.
Waren wir Anfang des Jahres froh, wenn zum Samstagtraining 4 Freiwillige kamen, so sind es aktuell bis zu 20 (Ein Ende ist nicht abzusehen)
Das führt dazu, dass wir die Sommerpause deutlich verkürzen und bereits Anfang August wieder starten. Zunächst kommen aber noch 2 reguläre Junisamstage und für den Juli lassen wir uns was einfallen.
Falls noch jemand einsteigen möchte (auch in Mannschaften), einfach melden oder an einem der nächsten 2 Samstage vorbeikommen oder die Ortszeitung lesen oder auf facebook schauen oder auf kdfb-schach im Netz. Ich bin rund um die Uhr im Dienst, nur keine Hemmingen.
Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff
Auch unser 2. Ausflug in diesem Jahr zum "Steinbruch-Theater war ein schönes Erlebnis. Ganze 6 Stunden bei herrlicher Sonne und trotzdem genügend Schatten , Schach spielen, Essen, Trinken und Zeit zum Reden verhalfen uns (7 Erwachsene und 8 Kinder) aus Roßdorf und Ober-Ramstadt zu einem entspannten Tag. Demnächst werden wir an einem Samstag Abend dort im Biergarten sein.
Die erste Mannschaft traf sich zum Saisonabschluss bei Sonnenschein in Christians Garten. Es wurde geredet, getrunken und natürlich auch Schach gespielt. Die Planung für die nächste Saison wurde besprochen, wer möchte weitermachen und wo soll die Mannschaft in der nächsten Saison spielen. Danach haben wie ein Blitzturnier gespielt, jeder gegen jeden. Es war ein gelungener Nachmittag.
Christian Meyer
Andererseits war klar, dass wir Abgänge haben werden. denn von den Top 3 wird einer den Verein nach oben verlassen und weitere 2 werden aus privaten Gründen paussieren.
So werden wir uns, wenn irgend möglich, in der Bezirksoberliga wiederfinden. Das ist immer noch hoch genug, um auch für starke Spieler interessant zu sein. Aufgefüllt wird die Gruppe der "Verbliebenen" durch die stärksten Leute aus der 2. Mannschaft. Vielleicht läuft uns ja auch noch jemand zu, genügend Werbung machen wir zur Zeit,
Darunter wird die 2. Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksklasse nicht wahrnehmen können. Eventuell besteht die Möglichkeit, in der Kreisklasse A zu verbleiben. Ansonsten bleibt die Variante der Kreisklasse B., die wir nutzen würden.
Ob es eine 3. Mannschaft geben wird, hängt davon ab, ob sich genügend Leute finden, auch Kinder.
Immerhin ist unser Samstagstraining von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Bürgerzentrum gut besucht (5 neue Leute in den letzten 2 Monaten) und wir machen viel in der Öffentlichkeit. Also kein Grund zur Panik, auf gar keinen Fall.
Um uns herum wird der Markt sein mit vielen Verkaufsständen und hoffentlich vielen Menschen. Garniert wird das Ganze von etwas Musik und guter Verpflegung.
Natürlich geht es wieder um "sehen und gesehen werden" und logischerweise machen wir Werbung für unseren Sport und unseren Verein.
Wir machen es aber auch, um uns selbst einen schönen Tag in schöner Umgebung zu machen. Mal schauen, wer mitkommt und wer dazu kommt.
"Möge das Wetter mit uns sein" oder so ähnlich.
Kleinere Aktivitäten sind für den Sommer geplant, kurzfristig und spontan (was das Wetter so hergibt). Wer noch Ideen hat, immer her damit.
Natürlich sind wir auch ganz traditionell bei Schachturnieren unterwegs, Das nächste ist das Heinerfestturnier am 6. und 7. Juli in Darmstadt, 12 von uns sind dort angemeldet.
Am 18.7. wird der SC "Ladja" 42 Jahre alt, vielleicht habe ich ja bis dahin die Chronik aktualisiert.
Von den bisherigen 39 Festen waren wir (demzufolge auch ich) 38xdabei. Letztes Jahr hat es erstmals nicht geklappt, leider. In diesem Jahr haben wir uns in letzter Sekunde (bzw. eher danach) beworben, wollten es wenigstens versucht haben. Heute kam die Zusage, eine große Freude.
Wir werden diesmal nur ein kleines Zelt haben und Schachbretter aufbauen, wie vor vielen Jahren. Jedenfalls sind wir wieder dabei vom 16.-18. August. Wo wor da zu finden sínd, wird rechtzeitig verkündet. Das 40. Ortskernfest soll ein ganz besonderes werden, sagen die Macher. Wir werden ein kleiner Teil davon sein, wir wurden letztes Jahr schon vermisst.
Also irgendeinen Namen muss diese "Werbeaktion" ja haben, oder? Der Schachschnuppermonat geht wie folgt: An allen 5 Samstagen im Juni von 10 Uhr bis 11.30 laden wir ein, kostenlos an unserem Training teilzunehmen. Wir sind im Bürgerzentrum "Neue Schule" in der Darmstädter Straße 66 im 1. Stock.
Wir suchen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität usw.. Menschen, die erfahrene Schachspieler sind und Menschen, die als Hobbyspieler besser werden wollen. Wir suchen Kinder, die keine Angst vor erwachsenen Gegner haben oder ihre Angst verlieren wollen. Wir suchen Menschen, die gerne in einem Team spielen wollen oder aber auch "nur mal so" ein wenig spielen möchten.
Schach boomt gerade und der SC "Ladja" Roßdorf ist ein Teil davon. Fragen gerne an den Vorsitzenden per mail an kdfb@ladja.de oder auch per Telefon 01573 3904353. Wer uns im Netz sucht, wird uns auch dort finden. Kaum zu glauben, den Verein gibt es seit 42 Jahren..