kdfb-Schach
Nachrichten des SC Ladja Roßdorf - Kommentare sind erwünscht.
02.04.2025
Keine Osterpause
Niemand muss auf Schach verzichten in den Osterferien. Wir sind auch in dieser Zeit (so lange ist sie ja nicht) jeden Samstag im Bürgerzentrum "Neue Schule" in der Darmstädter Straße 66 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr zu finden. Gäste sind uns natürlich immer willkommen.
01.04.2025
So steht es vor dem letzten Spieltag am 27.April
Starkenburgliga
Platz | Mannschaft | Sp | MP | BP |
1. | Schachforum Darmstadt 2 | 7 | 12 | 34,5 |
2. | SC Breuberg 1 | 8 | 10 | 38,5 |
3. | SC Groß-Umstadt 1 | 7 | 10 | 33,5 |
4. | SC Ladja Roßdorf 1 | 7 | 8 | 32,5 |
5. | SK Langen 2 | 7 | 7 | 23,0 |
6. | SC Reinheim 1 | 7 | 6 | 25,0 |
7. | SC Bad König 1 | 7 | 5 | 25,5 |
8. | TEC Darmstadt 1 | 7 | 4 | 22,5 |
9. | SC Weiterstadt 2 | 7 | 2 | 21,0 |
Kreisklasse A
Platz | Mannschaft | Sp | MP | BP |
1. | Schachforum Darmstadt 4 | 8 | 16 | 35,5 |
2. | SK Dieburg 1 | 8 | 12 | 31,0 |
3. | SC FK Babenhausen 2 | 8 | 11 | 30,0 |
4. | SC Groß-Zimmern 2 | 8 | 9 | 27,5 |
5. | SK Pfungstadt 1 | 8 | 9 | 25,0 |
6. | SC Ladja Roßdorf 2 | 8 | 7 | 23,0 |
7. | TEC Darmstadt 2 | 8 | 5 | 19,0 |
8. | SV Griesheim 1 | 8 | 4 | 18,0 |
9. | SC Breuberg 2 | 8 | 4 | 13,5 |
10. | SC Bad König 2 | 8 | 3 | 14,5 |
30.03.2025
Heute war mehr drin, es lag nicht an der Sommerzeit
Im Nachhinein kann man sagen, die 1. Mannschaft hätte gegen den Tabellenführer gewinnen können. Dass es "nur" zu einem 4:4 reichte, lag ausgerechnet an den bisher 2 scheinbar "Unbesiegbaren", die es erstmals in dieser Saison erwiachte.Da hatten Maurice und Christian schwer zu tun, um das auszugleichen.
Die 2. Mannschaft hat Heute einfach nicht gut gespielt. Dabei musste der Gegner, der um den Klassenerhalt spielt, sogar ein Brett kampflos abgeben. Doch aus den restlichen 5 Partien nur 1,5 Punkte zu erreichen, bedeutet eine 2,5:3,5 Niederlage.
Ich gebe aber zu, trotz Zeitumstellung waren alle pünktlich da.
28.03.2025
Wir sind wieder dabei (wenn das Wetter will) zum Schach spielen
Letztes Jahr hatten wir extremes Glück mit dem Wetter und hätten es gerne wieder so. Herzlichen Dank an den Verein für diese Möglichkeit, wir kommen sehr gerne in die Odenwaldstraße 26 in Mühltal.
26.03.2025
Heimspiele am 30.3. Sommerzeit 9 Uhr
Der vorletzte Spieltag bringt noch einmal Heimspiele für beide Teams um 9 Uhr Sommerzeit! im Bürgerzentrum Darmstädter Straße 66 in Roßdorf. Zuschauer sind natürlich willkommen.
Roßdorf 1 trifft auf den Tabellenführer Schachforum 2. Darmstadt. Für Darmstadt wäre ein Sieg in Roßdorf schon am vorletzten Spieltag der sichere Aufstieg in die Landesklasse.
Roßdorf 2 trifft auf TEC 2, ebenfalls aus Darmstadt.Für unsere Gegner geht es noch um den Klassenerhalt, der für uns schon gesichert ist.
22.03.2025
So war unser Turnier Heute
Wir hatten ganz vorsichtig 22 Bretter aufgebaut. Pünktlich um 13.30 waren dann 40 da. Kurz vor Anpfiff der 1. Runde kamen noch 4 Nachzügler und alle Bretter waren belegt. Bei Temperaturen wie im Mai kamen alle ordentlich ins schwitzen, bis auf den Sieger Roland Rühm aus Groß-Zimmern.
. Er war die Nummer 1 der Setzliste und gewann alle seine 7 Partien, Auf Platz 2 landete Klaus Dietrich mit 5,5 Punkten.Um Platz 3 balgten sich 7 Leute, alle mit 5 Punkten. Der Sieg in der Jugendwertung ging an Demid Michaelis aus Groß-Zimmern.
Bei der Siegerehrung fiel auf, dass die für die ersten 3 vorgesehenen Pokälchen anscheinend das Weite gesucht hatten. In Wirklichkeit waren sie mir "zufällig" in die Tache gerutscht. Das wird mir nie wieder passieren, versprochen. Sie werden natürlich nachgereicht.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ebenso an alle Helfer und besonders an Gerd, der das Auslosungaprogramm gebändigt hat.
Hier die 1. Hälfte der Tabelle. Wer von den Teilnehmenden gerne das ganze Ding möchte, schreibe mir bitte eine mail an kdfb@ladja.de .Ansonsten jeden Samstag von 10-11.30 Training in Roßdorf an gleicher Stelle, wir würden uns freuen.
Rossdorf Schnellschach
Rossdorf (22/03/2025, 22/03/2025)
Standings at round 7
Pos N Title NAME Rtg Fed Pts BH BH-C1
1 1 Rühm,Roland 1976 GER 7.0 32.5 28.5
2 6 Dietrich,Klaus 1596 GER 5.5 26.5 24.5
3 4 Heun,Andreas 1637 GER 5.0 33.5 30.0
4 20 Vianello, Lorernzo 700 GER 5.0 33.0 29.0
5 2 Winkler, Holger 1842 GER 5.0 32.5 30.0
6 7 Hasch,Johannes 1544 GER 5.0 30.5 29.0
7 5 Kraus,Marc 1600 GER 5.0 30.5 28.5
8 11 Wagner,Niclas 1246 GER 5.0 26.5 24.5
9 3 Gläßer,Tim 1647 GER 5.0 26.0 24.0
10 9 Jaksch,Hermann 1443 GER 4.5 27.5 24.5
11 42 Wedel, Nicholas 0 GER 4.5 25.0 23.5
12 35 Pouja, Ahmadi 0 GER 4.0 30.5 27.0
13 8 Geyer,Michael 1542 GER 4.0 30.0 28.0
14 12 Bischoff,Lars-Kim 1233 GER 4.0 26.0 22.0
15 23 Ayoub,Qatanani 0 GER 4.0 25.5 24.5
16 10 Marc,Julius 1250 GER 4.0 25.0 24.5
17 36 Prieur, Yonas 0 GER 4.0 25.0 23.0
18 43 Weiser,Helmut 0 GER 4.0 25.0 22.5
19 26 Claßen,Arno 0 GER 4.0 25.0 22.0
20 18 Michaelis,Demid 970 GER 4.0 24.5 22.0
21 13 Müller, Falk 1200 GER 4.0 23.0 21.0
22 22 Albrecht,Pitt 0 GER 4.0 21.0 20.5
20.03.2025
Noch 10 freie Plätze, jetzt noch anmelden
Noch nix vor am Samstag? Lust, Schach zu spielen? Dann aber noch schnell anmelden. Letztes Jahr waren wir 40 Menschen zwischen 7 und 70 Jahren. Die hätten wir auch diesmal gerne wieder. Sollten es mehr werden, können wir anbauen. Mail an kdfb@ladja.de
11.03.2025
Schach für Alle am 22.3.
09.03.2025
Der Spieltag endete 7:7, verteilt auf beide Teams
Knapp war es Heute in beiden Begegnungen. Die 1. Mannschaft musste leider ein Brett frei lassen und konnte diesen Rückstand nicht ausgleichen. Damit blieb am Ende eine knappe 3,5 : 4,5 Niederlage. Wir können ab sofort für die nächste Saison planen. Einen starken Spieler bräuchten wir noch oder eine starke Spielerin, dann wären wir zum Aufstieg bereit. Ab sofort werde ich wieder Augen und Ohren offen halten, manchmal läuft mir ja jemand über den Weg. Falls jemand interessiert ist, bitte melden.
Die 2. Mannschaft war in Groß-Zimmern, ich war als Zuschauer dabei. Nachdem Zwetan sehr früh gewonnen hatte, waren die Gastgeber unter Druck. Nach fast 5 Stunden endeten die restlichen Partien alle remis. Das bedeutete für uns den 3,5:2,5 Sieg in einer spannenden Begegnung. Zu beginn der Saison war das Ziel, nicht abzusteigen. Jetzt stehen wir missten drin in der Tabelle, sehr erfreulich. Wir haben in der 2. Mannschaft (6er Teams) an 7 Spieltagen tatsächlich 12 Leute eingesetzt. Eigentlich müssten wir uns Gedanken über eine 3. Mannschaft machen, ganz vorsichtig tun wir das auch.
08.03.2025
Auswärtsspiele am 9.3.
Am Sonntag beginnt das letzte Drittel der Verbandrunde 2024/25. Unsere 1. Mannschaft fährt nach Groß-Umstadt (genauer Klein-Umstadt). Der Gegner ist stark, mehr nicht. Ein Tipp ist da sehr schierig, warten wir also das Ergebnis ab.
Die 2. Mannschaft fährt nach Groß-Zimmern, um gegen die dortige 2.Mannschaft zu spielen. Sowohl für uns als auch für den Gegner geht es um nix mehr, da lässt sich locker spielen.
04.03.2025
Kürzere Bedenkzeit in der Verbandsrunde?
Der Bezirksvorstand beantragt beim Landesverband diese Änderung (der ich ausdrücklich zustimme)
Bisher gilt: 75. 1Sofern die Turnierordnung an anderen Stellen keine abweichende Regelung vorsieht,
beträgt die Bedenkzeit 100 Minuten für 40 Züge, danach 50 Minuten für den Rest der
Partie mit einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug.
Beantragt wird: 75. 1Sofern die Turnierordnung an anderen Stellen keine abweichende Regelung
vorsieht, beträgt die Bedenkzeit 90 Minuten für 40 Züge, danach 30 Minuten für den
Rest der Partie mit einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug.
Begründung: Die aktuelle Bedenkzeit bei Mannschaftswettkämpfen („Fischer lang“) wird in der
Bundesliga und in der 2. Bundesliga seit der Saison 2024/25 nicht mehr praktiziert.
Stattdessen wird mit der in der Neuregelung beantragten Bedenkzeit („Fischer kurz“)
gespielt. Es ist aus Sicht des Schachbezirks 6 nicht plausibel, warum die höchsten
Spielklassen des DSB mit einer kürzeren Bedenkzeit spielen, als die Klassen des HSV.
Zudem lässt sich feststellen, dass die Bedenkzeit „Fischer lang“ weder in der
Einzelmeisterschaft des HSV (hier wird ebenfalls „Fischer kurz“ gespielt) noch in den
großen Turnieren, die innerhalb Hessens von Vereinen organisiert werden, Anwendung
findet.
Bezogen auf eine Partie mit 60 Zügen beträgt die maximale Spieldauer bei „Fischer lang“
6 Stunden. Bei der beantragten Verkürzung reduziert sich diese Spieldauer auf maximal 5
Stunden. Es steht außer Frage, dass auch mit dieser kürzeren Bedenkzeit Turnierpartien
ohne Qualitätsverlust gespielt werden können.
Für die Vereine des Schachbezirks 6, die sowohl in den Klassen des HSV als auch in den
Klassen des Bezirks mit Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, kann sich bei der
seitherigen Bedenkzeit das Problem ergeben, dass die Partien im Bezirk, die um 9 Uhr
beginnen, zum Start in den hessischen Schachklassen um 14 Uhr noch nicht vollständig
beendet sind. Diese kann zu Störungen und Problemen führen. Zwar ist dies auch bei der
verkürzten Bedenkzeit nicht ausgeschlossen, aber weniger wahrscheinlich.
Der Vorstand des Schachbezirks 6 hat im Vorfeld dieses Antrags sowohl eine interne
Abstimmung innerhalb des Bezirksvorstands als auch eine Abstimmung unter den
Vereinen des Bezirks vorgenommen.
Innerhalb des Bezirksvorstands spricht sich eine deutliche Mehrheit der
Vorstandsmitglieder für die Verkürzung der Bedenkzeit zu „Fischer kurz“ aus.
Seitens der Vereine gab es im Zuge einer Umfrage 14 Rückmeldungen zu dieser
Fragestellung. Dabei stimmten 9 Vereine für eine Reduzierung der Bedenkzeit zu „Fischer
kurz“. 4 Vereine würden lieber bei der bisherigen Bedenkzeit bleiben. 1 Verein hat sich
enthalten.
02.03.2025
Zehn waren in Bickenbach
Bein Fastnachtsturnier waren wir vertreten durch: Stephan, Laszlo, Peter, Fabian, Klaus, Andreas H., Zwetan, Andreas M, Ruben und Klaus-Dieter.
Auch wenn wir diesmal keine Bäume ausgerissen haben, als Verein bringen uns gemeinsame Turnierbesuche wirklich sehr viel.
Es wurden 9 Runden gespielt, da waren auch für jeden Erfolgserlebnisse dabei.Wir freuen uns jetzt schon auf das Heinerfest-Turnier, auch dort wieder mit einer großen Gruppe..
Schon in 3 Wochen, am 22.3. ab 13.30 findet unser "Schach für Alle" im Bürgerzentrum "Neue Schule" statt. Wir hoffen wieder auf viele Neulinge, die sich in einem Turnier erproben wollen.
28.02.2025
Er war die Nummer 1 des SC "Ladja" vor vielen Jahren
Thomas (links im Bild) war in mehrfacher Hinsicht die Nummer 1 im Verein. Er war in den ersten 10 Jahren der absolut beste Spieler des Vereins. Er war auch die Nummer 1 als der 1. Vorsitzende des SC "Ladja" von 1982 bis 1984. Er hatte aber auch die Mitgliedsnummer 1 im Verein. Die habe ich ihm damals überlassen und mich mit der 2 begnügt, denn er war mein "kleiner" Bruder.
Jetzt ist er kurz nach seinem 66. Geburtstag von uns gegangen, vergessen wird er nicht.
Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff
27.02.2025
Die Situation der 1. Mannschaft
Am nächsten Spieltag geht es nach Groß-Umstadt, danach kommt SF Darmstadt zu uns und am Ende noch nach Reinheim. Der Aufstieg ist unwahrscheinlich, der Abstieg praktisch unmöglich.
1. | SC Breuberg 1 | 6 | 10 | 32,0 |
2. | Schachforum Darmstadt 2 | 5 | 9 | 26,0 |
3. | SC Ladja Roßdorf 1 | 5 | 7 | 25,0 |
4. | SC Groß-Umstadt 1 | 5 | 6 | 23,0 |
5. | SK Langen 2 | 6 | 5 | 16,5 |
6. | TEC Darmstadt 1 | 6 | 4 | 19,5 |
7. | SC Bad König 1 | 5 | 3 | 18,5 |
8. | SC Weiterstadt 2 | 5 | 2 | 16,5 |
9. | SC Reinheim 1 | 5 | 2 | 15,0 |
17.02.2025
16.02.2025
Der Abstiegskalkulator für die Hessischen Schachligen
Gestern kam die Erklärung zur Zukunft der Oberliga Südwest in der Saison 2025/26.Wer sich dran versuchen will, zu finden ist sie hier
Immerhin klärt sich so nach 2/3 der Saison, wer absteigen "könnte".
12.02.2025
Situation Roßdorf 2
Das Ligaorakel gibt die Abstiegswahrscheinlichkeit mit 0,0% an, das klingt sehr gut für uns. Vorsichtshalber sollten wir aus den letzten 3 Spielen noch 1 Mannschaftspünktchen einfahren. Jedenfalls sind wir mit unserer Aufstellungstaktik sehr gut durch die bisherige Saison gekommen.
1. | Schachforum Darmstadt 4 | 6 | 12 | 28,0 | |
2. | SC FK Babenhausen 2 | 6 | 11 | 25,0 | |
3. | SK Dieburg 1 | 6 | 8 | 23,0 | |
4. | SC Groß-Zimmern 2 | 6 | 7 | 21,5 | |
5. | SK Pfungstadt 1 | 6 | 7 | 20,0 | |
6. | SC Ladja Roßdorf 2 | 6 | 5 | 17,0 | |
7. | SC Breuberg 2 | 6 | 4 | 11,5 | |
8. | SC Bad König 2 | 6 | 3 | 10,5 | |
9. | SV Griesheim 1 | 6 | 2 | 12,0 | |
10. | TEC Darmstadt 2 | 6 | 1 | 11,5 |
09.02.2025
Gut, aber nicht gut genug
Wir wollten ja Heute mit beiden Teams gewinnen, so ganz hat es nicht geklappt. Im Laufe der Woche zeigte sich, dass von 8 Stammspieler 2 fehlen würden, die nicht wirklich zu ersetzen waren. So stand es nach 2 Stunden 1:3 gegen uns, nach etwa 4 Stunden 3:4. Am Ende schaffte Peter nach 6,5 Stunden noch den Ausgleich zum 4:4. Damit dürfte der Aufstieg ziemlich erledigt sein, aber 3x wird ja noch gespielt.
Für die 2. Mannschaft ging es Heute darum, Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. 2 Brettpunkte spendierte uns der Gegner durch 2 nicht besetzte Bretter, von den restlichen 4 gewann Roßdorf 3 und eins ging unentschieden aus. Aus den letzten 3 Spielen benötigen wir noch maximal 1 Mannschaftspunkt, das schaffen wir auf jeden Fall.
Auch für die Zuschauer war das ein interessanter Tag.
02.02.2025
Am 9. Februar wieder Heimspiele mit Zuschauern
Der 6. von 9 Spieltagen ist gleichzzeitig der vorletzte Heimspieltag. Diesmal ist es schon deshalb besonders, da beide Teams gegen Bad-König spielen. An 14 Brettern wird es hoffentlich rund gehen mit hoffentlich dem besseren Ende für uns.
Auch an diesem Tag besteht wieder die Möglichkeit für Zuschauer und Zuschauerinnen, sich das anzusehen. Anpfiff (oder so) ist um 9 Uhr im Bürgerzentrum "Neue Schule", Darmstädter Straße 66.
27.01.2025
2025 wird eher mau mit Turnieren in Südhessen
Letztes Jahr fanden die Hessenmeisterschaften in Wixhausen(Darmstadt) statt. Die finden natürlich auch im neuen Jahr statt, aber an anderer Stelle in Hessen (man munkelt von Frankfurt.
Letztes Jahr fand (wie seit einigen Jahren) ein Turnier der Serie Deutsche-Amateurmeisterschaft in Darmstadt, das war die größte Veranstaltung im Bezirk. Dieses Jahr bekam Darmstadt leider keinen Platz in der Deutschlandweiten Serie.
Letztes Jahr Jubiläumsopen des Schachforum Darmstadt, ist jetzt verjährt.
2024 Open in Ober-Ramstadt, veranstaltet von einer Stiftung. Jetzt, wo der Stifter leider gestorben ist, wird sich zeigen, ob die Stiftung weiter macht. Sie ist nicht Ortsgebunden.
Dann war da noch das erstmalige Sparkassen-Open in Lautertal (auch ziemlich nah). Vielleicht machen die wenigsten weiter .
Was bleibt, ist auf jeden Fall das U25 Open 3 Tage über Pfingsten in Gernsheim, tolles Turnier und die offenen Bezirksmeisterschaften Starkenburg,
Fazit: Der 2024 erkennbare Schachboom könnte dadurch zumindest etwas ins Stocken geraten. Problen ist aber auch, kein Turnier veranstaltet sich von selbst und ist mit viel Arbeit verbunden.
.